Ob für das Auslandssemester oder den Alltag, eine Kreditkarte kann für Studierende viele Vorteile haben – aber welche Kreditkarte für Studenten lohnt sich? Und bei welcher Bank sollte man sich umsehen? Hier sind die 5 besten Studentenkreditkarten, die wir dir empfehlen können.
Inhalt
Was sollte eine Kreditkarte für Studenten können?
Egal, ob Visa oder Mastercard: Kreditkarten sind praktische Begleiter und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für die Buchung eines Hotels, Flüge, ein Mietwagen oder eine Ferienwohnung werden Kreditkarten als Zahlungsmittel am häufigsten akzeptiert. Mit einer normalen Girocard kommt man heute nicht weit.
In der Regel brauchst du nur ein Girokonto mit einer passenden Kreditkarte abzuschließen, um die Vorteile einer Kreditkarte für Studenten zu nutzen.
Eine Studentenkreditkarte sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- keine Jahresgebühr
- kostenlos im Inland Bargeld abheben und bezahlen
- günstige Konditionen für Bargeldabhebungen und Zahlungen im Ausland
- weltweite Akzeptanz
- Verknüpfung mit dem Smartphone, Google Pay und Apple Pay
Kreditkarten für Studenten: Diese 5 Kreditkarten empfehlen wir
Nach unseren Kriterien haben wir dir die besten Kreditkarten für Studenten herausgesucht.
Bei den genannten Kreditkarten ist meistens ein passendes Girokonto dabei.
Nuri Konto: Visa Kreditkarte weltweit kostenlos
|
|
Das Konto von Nuri ist ein super Studentenkonto und eignet sich auch als Auslandssemester Bankkonto. Zur Eröffnung des Kontos erhältst du ein Girokonto mit Visa Kreditkarte.
Mit der Kreditkarte kannst du weltweit kostenlos Geld abheben und Einkäufe bezahlen. Es gibt keine Kontogebühren und du musst auch kein Geldeingang auf das Konto nachweisen.
Darüber hinaus kombiniert das Konto eine Krypto-Wallet. In der App kannst du Bitcoin oder auch Ethereum kaufen. Über das Bitcoin Ertragskonto kannst du dir noch zusätzliche Zinsen sichern.
DKB Studentenkonto mit Visa & Studentenbonus
Mit einer Kreditkarte von DKB bist du gut aufgestellt. Die Kreditkarte ist kostenlos beim Konto der DKB dabei und besitzt gute Konditionen, wenn du den Aktivstatus besitzt. Das Girokonto ist in unserem Studentenkonto Vergleich weit oben gelistet.
In den ersten 6 Monaten nach Kontoeröffnung bekommst du die Vorteile für Aktivkunden kostenlos. Danach müssen auf das Konto 700€ pro Monat eingehen, damit du den Aktivstatus behalten kannst.
Als Aktivkunde kannst du mit der Kreditkarte für Studenten kostenlos Geld abheben und auch in Fremdwährungen kostenlos bezahlen.
Barclays Kreditkarte: Für Studenten, die kein extra Konto wollen
|
|
Das Unternehmen Barclays hat viele Kreditkarten im Sortiment. Die Studentenkreditkarte von Barclays ist eine „echte“ Kreditkarte (Revolving Card) und nicht an ein Girokonto gekoppelt.
Mit der Barclays Kreditkarte für Studenten bezahlst du weltweit keine Gebühren für Bargeldabhebungen oder Zahlungen in Fremdwährungen.
Die monatliche Kreditkartenabrechnung kann voll oder in Teilzahlungen beglichen werden. 8 Wochen kannst du die Zahlung aufschieben. Danach fallen Zinsen an, wie es bei einer Kreditkarte üblich ist.
Santander 1plus Visa
|
|
Die Santander 1plus Visa ist eine kostenlose Kreditkarte, die es auch bleibt, denn es ist langfristig keine Jahresgebühr zu zahlen. Außerdem ist die Kreditkarte der perfekte Begleiter im In- und Ausland, wenn es um Geldgeschäfte geht. So kann rund um den Globus an über 37 Mio. Akzeptanzstellen gebührenfrei bezahlt werden.
Targobank Kreditkarte
|
|
Wie der Kreditkarten Vergleich beweist, gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter kostenloser Kreditkarten. In diese Riege reiht sich auch die Online-Classic-Karte der TARGOBANK ein. Ein Highlight der TARGOBANK Online-Classic-Karte ist, dass man sich die letzten sieben Ziffern der Kreditkartennummer aussuchen kann – das Kreditkartenkonto kann also individualisiert werden. Das erleichtert vor allem den Einstieg, weil man seine Kontonummer so schnell auswendig weiß und nicht immer nachschlagen muss.
Wie unterscheiden sich die Kreditkartenarten?
Unterschiedliche Anbieter bieten teils verschiedene Kartenarten an, die sich grundlegend in ihrer Funktionsweise unterscheiden. An dieser Stelle wollen wir kurz die Unterschiede aufzeigen.
Charge Card
Zinsloses Darlehen durch aufgeschobene Zahlung: Einmal monatlich erhält der Kreditkarteninhaber eine Abrechnung über die mit der Karte getätigten Zahlungen.
Revolving Card
Ermöglicht, den monatlich fälligen Abrechnungsbetrag auch in Raten (als Festbetrag oder Prozentsatz des Umsatzes) zu zahlen.
Debit Card
Keine „echte“ Kreditkarte, da die Umsätze der Karte sofort von dem mit der Kreditkarte verbundenen Girokonto abgebucht werden, demnach kein zinsloses Darlehen.
Prepaid Card
Auch hier entfällt analog zur Debitkarte ein zinsloses Darlehen. Für Funktionalität muss vor der Verwendung Guthaben aufgeladen werden.
Kein Überziehen möglich, keine Bonitätsprüfung notwendig, daher besonders für Studenten geeignet.
Für wen eignet sich eine Kreditkarte?
Viele Menschen tragen Vorurteile gegenüber Kreditkarten und deren Besitzern mit sich herum. Allerdings ist eine Kreditkarte keineswegs nur für Shopping-Verrückte und Manager eine praktische Sache.
Eigentlich kann so ziemlich jeder von einem geübten Umgang mit dem Plastikgeld profitieren, ohne am Ende in die Schuldenfalle zu tappen und einen Kredit als Student in Anspruch zu nehmen.
Vorteile einer Studentenkreditkarte
- einfaches Bezahlen in Online-Shops, Lieferservices oder in Apps
- buchen von Flügen, Mietwagen, Hotels oder Hostels häufig nur mit Kreditkarte möglich
- weltweit Geld abheben oder bargeldlos Bezahlen
- kontaktloses Bezahlen nutzen
- Google Pay, Apple Pay und andere Dienste nutzen
Zu jedem Zeitpunkt Geld zur Verfügung zu haben, ist das größte Argument für eine Kreditkarte. Es ist einfach bequemer, schneller und unkomplizierter eine Kreditkarte zum Bezahlen zu verwenden. Der zusätzliche Zahlungsspielraum kann in Notsituationen ein echter Lebensretter sein.
Darüber hinaus bieten die Kreditkartenanbieter häufig sehr günstige Konditionen für den internationalen Zahlungsverkehr an. Geld in Fremdwährungen abheben ist häufig kostenlos. Du bist am anderen Ende der Welt auf Reisen und willst ein Auto mieten oder einen Flug buchen? Mit einer Kreditkarte kein Problem.
Aufgrund dieser Vorteile wird die Girocard (auch EC Karte genannt) weiter vom Markt verdrängt. Zum Girokonto gibt es fast immer eine kostenlose Visa oder Mastercard Debitkarte gleich dazu.
Nachteile einer Kreditkarte für Studenten
- hohe Zinsen, wenn du deine Kreditkartenrechnung nicht bezahlst
- Kreditkarten und Bonusprogramme verleiten zum Geld ausgeben
Der größte Vorteil der Kreditkarte ist auch sein größter Nachteil, denn je einfacher du Geld überall ausgeben kannst, desto höher ist die Gefahr, in den Dispo zu rutschen. Hinzu kommt, dass bei einer echten Kreditkarte hohe Zinsen anfallen, wenn die Kreditkartenrechnung nicht bezahlt wird.
Schließt du zudem zu viele Kreditkarten ab und eröffnest viele Konten, dann kann es passieren, dass dein Schufa-Score in Mitleidenschaft gezogen wird.
Um die Nachteile einer Studentenkreditkarte zu vermeiden, empfehlen wir dir, Debit Kreditkarten oder Prepaid Kreditkarten zu verwenden. Bei der Debit Kreditkarte wird der Geldbetrag immer direkt vom Konto abgebucht und du erhältst keine Rechnung am Monatsende, die zu begleichen ist. Die Prepaid Kreditkarte wird mit Geld aufgeladen. Mehr als du auflädst, kannst du auch nicht ausgeben.
Fazit zu Kreditkarte Studenten
Dass eine Kreditkarte Studenten helfen kann bzw. nützlich ist, steht außer Frage. Welche Studenten Kreditkarte allerdings die Richtige ist, hängt ganz von den individuellen Bedürfnissen ab. Manch einem ist vor allem wichtig, dass es keine Gebühren gibt, andere wollen in Zusammenhang mit ihrer Kreditkarte lieber auch ein Filialnetz haben.
Mehr Hilfe zu Krediten und Kreditkarten
Kredite für Studierende
Studien- und Bildungskredite
Barclaycard Kreditkarte für Studenten
Wir sind nicht nur einer, sondern viele! Unser erfahrenes Team unterstützt dich bei allen Finanzfragen rund um dein Studium. Du hast Fragen zu unseren Beiträgen? Dann kontaktiere uns, wir helfen dir gerne weiter.