Wer ein Studium in Deutschland beginnen will und aus einem anderen Land kommt, muss zunächst nachweisen, dass er dafür ausreichend Geld hat. Ein sogenannter Finanzierungsausweis muss oft schon bei Antrag eines Visums mit vorgelegt werden. Besonders viele ausländische Studierende nutzen zur Finanzierung ein sogenanntes Sperrkonto für ausländische Studenten. Dabei hat man die Auswahl zwischen klassischen Filialbanken, also einem Commerzbank Sperrkonto oder Deutsche Bank Sperrkonto, und modernen Alternativen.
Inhalt
Sperrkonto bei online Anbietern
✅ Sperrkonto ✅ Krankenversicherung ✅ Von Deutscher Auslandsbehörde anerkannt ✅ Komplett online ✅ Günstiger als Deutsche Banken |
✅Sperrkonto ✅ Krankenversicherung ✅ Sehr schnell online abschließbar ✅ Von Deutscher Auslandsbehörde anerkannt |
✅ Günstigster Anbieter ✅ Sperrkonto ✅ Krankenversicherung ✅ Reiseversicherung ✅ Sehr schnell online abschließbar ✅ Von Deutscher Auslandsbehörde anerkannt |
Zu Fintiba |
Zu Expatrio |
Zu Coracle |
Sperrkonto bei klassischen Filialbanken
Eine weitere Alternative sind natürlich die von deutschen Filialbanken angebotenen Sperrkonten. Vorteile sind hier vor allem:
✅ Kurze Wege und schnelle Beratung
✅ Ansprechpartner vor Ort
Gleichzeitig ist der Aufwand bei der Kontoeröffnungn bei den oben genannten online Angeboten allerdings deutlich geringer.
Zu den Details
Sperrkonto Betrag
Um ein Studium in Deutschland aufzunehmen, wenn man aus dem Nicht-EU-Ausland kommt, muss zunächst nachgewiesen werden, dass das Studium auch finanziert werden kann. Hierfür werden 8.700 Euro für ein Jahr als ausreichender Mindestbetrag betrachtet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die nötigen Finanzen nachzuweisen.
- Die Eltern legen Einkommens- und Vermögensnachweise vor.
- Jemand, der in Deutschland lebt, verpflichtet sich gegenüber der Ausländerbehörde, die Kosten für dich zu übernehmen.
- Ein Sicherheitsbetrag wird auf ein gesperrtes Konto eingezahlt (Sperrkonto).
- Du legst eine Bürgschaft von einer Bank vor, die dich absichert.
- Du hast ein Stipendium von einem anerkannten Stipendien-Geber bekommen und kannst dies nachweisen.
Dabei wird allerdings ein Sperrkonto als Finanzierungsnachweis von deutschen Behörden bevorzugt und generell immer akzeptiert , während andere Nachweise in manchen Ländern/Behörden nicht akzeptiert werden. Um zu erfahren, welche Art des Nachweises für Dich notwendig ist, erkundige dich auf jeden Fall bei der deutschen Botschaft in deinem Land.
Geld abheben von Sperrkonto
WICHTIG: Man kann nicht direkt Geld vom Sperrkonto in Deutschland abheben! Dieses muss in Deutschland erst freigegeben werden. Bei der Deutschen Bank muss etwa ein Serviceauftrag abgegeben werden (Näher Informationen dazu hier). Anschließend lässt sich an allen Automaten der Deutschen Bank Geld abheben.
Nach unserem Wissen bietet allerdings nur die Deutsche Bank diesen Service. Wenn man sein Sperrkonto bei einem anderen Anbieter eröffnet, muss ein zweites Konto in Deutschland eröffnet werden, auf das jeden Monat Geld vom Sperrkonto überwiesen wird.
Für weitere Informationen kannst Du dich auch an das Auswärtige Amt wenden.
Sperrkonto einrichten – Was sind die Voraussetzungen?
Wenn man das Studentenvisum erfolgreich beantragt hat und spätestens, wenn man in Deutschland ankommt, muss man also wie gesagt unter Umständen ein weiteres Konto eröffnen. Dafür werden die folgenden Unterlagen und Voraussetzungen benötigt.
- Ausweis/Personalausweis
- Ein gültiges Visum / Aufenthaltserlaubnis
- Ein Dokument, das zeigt, dass man an einer deutschen Universität eingeschrieben ist oder eine Anstellung in Deutschland hat
- Die „Meldebescheinigung“. Also ein Dokument, das zeigt, wo man in Deutschland wohnt. Dieses bekommt man beim lokalen Bürgeramt
Sperrkonto Fintiba
Eine Alternative zu den großen Banken bietet das Sperrkonto bei Fintiba. Der Service lässt sich komplett online buchen und umfasst verschiedene wichtige Leistungen für den Auslandsaufenthalt.
Vorteile
Leistungen
- Sperrkonto
- Incoming-Krankenversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Fintiba Plus bietet das Sperrkonto + Krankenversicherung, individuell auf Studierende zugeschnitten, dazu gibt es 110 Euro Cashback
Sperrkonto Coracle
Coracle ist dabei, sich mit seinen außergewöhnlich guten Konditionen an die Spitze der Anbieter von Sperrkonten für Auslandsaufenthalte zu setzen. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.
Vorteile
Leistungen
- Sperrkonto
- Freie Wahl der Krankenkasse
- Bis zu 6 Monate gratis Reiseversicherung
- Auch für Minderjährige verfügbar
- Gebühren-zurück-Garantie sollte das Studentenvisum abgelehnt werden
- Studenten-Portal
- Mehrsprachiger Customer-Support
Sperrkonto Expatrio
Auch Expatrio bietet einen Online Service für Studierende, die ein Sperrkonto oder auch eine Krankenversicherung für das Auslandssemester in Deutschland brauchen.
Vorteile
Leistungen
- Sperrkonto
- Incoming-Krankenversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Maßgeschneiderter Krankenversicherungsschutz für Studierende: Incoming-Krankenversicherung auf Tagesbasis + Gesetzliche Krankenversicherung ab Immatrikulation
- Girokonto
- Monatlich kündbar/verlängerbar
Sperrkonto Filialbanken
Sperrkonto Deutsche Bank
Das Sperrkonto der Deutschen Bank ist das einzige, zu dem es genaue Informationen im Internet gibt. Für Menschen unter 30 Jahren kostet für die Einrichtung einmalig 150 Euro, um den Verwaltungsaufwand zu decken, hinzu kommen seit neustem leider noch 5,90 Euro im Monat an Kontoführungsgebühren. Anschließend gibt es keine weiteren Kosten. Es ist außerdem auch für Studierende aus Nicht-EU-Ländern verfügbar.
Sperrkonto Sparkasse
Zum Sperrkonto für ausländische Studenten der Sparkasse bzw. den Kosten gibt es im Internet keine präzisen Informationen, hier muss man sich direkt bei einer Sparkasse informieren.
Sperrkonto Commerzbank
Auch zum Sperrkonto der Commerzbank gibt es nach wie vor leider keine genaueren Informationen von dem Institut, weswegen man auch hier direkt Kontakt aufnehmen muss.
Bildquelle: Vielen Dank an PeterDargatz für das Bild (PeterDargatz/www.pixabay.de)
Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten
Kredit als Student aufnehmen
Girokonto fürs Ausland
Altersvorsorge für Studierende
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gerne für einen Bekannten ein Sperrkonto bei Ihnen eröffnen, dafür bitte ich Ihnen um mir zu mitteilen, was Sie für die Eröffnung des Kontos benötigen.
Des weiteren habe ich das notwendige Kontoeröffnungsformular nicht gefunden
vielen dank im voraus
mit freundlichen grüßen
Wajih Altouma
Guten Tag Wajih Altouma,
Wir selbst sind leider keine Bank, sondern informieren nur über Konten und Angebote.
Wie am Ende des Artikels steht, kann man sich bei der Sparkasse, der Deutschen Bank oder der Commerzbank wegen einem Sperrkonto melden.
Sie müssten sich also mit einer dieser Banken in Kontakt setzen.
Mit besten Grüßen,
die Redaktion
Hallo,
Ich wollte fragen ob diese 8700 Euro Sperrkonto bleibt immer auch wenn nur für 6 Monate sprachkurs ist?
Und auch bei eine Eröffnung ein Sperrkonto wenn ich mit mein alter Konto mit schuffa bin?
Vielen Dank
Hallo Koly,
leider kann man Ihre Frage nicht so leicht beantworten, wahrscheinlich müssten Sie sich an die deutsche Botschaft wenden, um zu fragen, ob zum Beispiel auch 4.000 Euro reichen würden, da es sich nur um 6 Monate handelt. Ob ihr altes Konto bei der Schufa registriert ist, sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Eröffnung eines Sperrkontos haben.
Beste Grüße
die Redaktion
Hallo,
ich wollte ein Sperrkonto eröffnen, wurde aber abgelehnt mit der Begründung:
dass der Nachweis der Mittelherkunft nicht vollständig, plausibel und aktuell dargelegt.
Der Nachweis ist älter als 3 Monate.
ich habe die Papiere im Dezember gemacht und aber erst in März eingereist.
der Nachweis zu aktualisieren ist sehr aufwändig.
ich hoffe Sie können mir helfen !!!
MFG
Hallo Ben,
leider haben wir da natürlich auch keinen Einfluss auf die Entscheidung der
Bank und können auch nicht herausfinden, wieso genau Du jetzt abgelehnt wurdest.
Unsere Empfehlungen wären erstens: Noch einmal telefonisch bei der Bank melden
und so versuchen, den Ablehnungsgrund genauer zu erfahren bzw. zu erfragen, ob
es einen anderen Weg gibt, das Konto doch noch zu bekommen.
Ansonsten Könntest Du es aber noch bei einer anderen Bank versuchen, vielleicht
ist man dort flexibler.
Beste Grüße
die Redaktion
Ich bin Leiter einer Sprachschule in Guinea, wo durch viele ausländischen Studenten nach Deutschland zum Studienzweck fliegen wollen.
Für die Eröffnung von ihren Sperrkonten bei der Deutschen Bank gibt es eine Änderung des Formulares im Internet. Ich bitte Sie mir das neue Formular (PDF)schnell wie möglich zu schicken.
Guten Tag Herr Camara,
leider wissen wir nicht genau, welches Formular Sie meinen, alle aktuellen Formulare für ein Sperrkonto finden Sie aber hier: https://www.deutsche-bank.de/pk/konto-und-karte/konten-im-ueberblick/internationale-studenten.html?tp=formulare
Beste Grüße
die Redaktion
Die Deutsche Bank erhebt seit dem 31.10. 2018!!!! eine Kontogebühr von monatlich 5,90€, welche zusätzlich zu den 150€ für das blocked account erhoben wird!!!!!!! Diese wurde vorher nicht offen dargelegt, auch wenn das Konto erst vor zwei Wochen eingerichtet wurde, als die Gebühr noch nicht erhoben wurde, hat man kein Recht auf Erstattung oder Befreiung.
Die Begründung lautet, dass es angeblich teurer sei, für ausländische Studenten ein Konto zu führen. Eine seriöse Bank sollte mit offenen Karten spielen und den Kunden vorher transparent mögliche Kosten darlegen. Es wurde eine Aussage getroffen, dass man ja jederzeit das Konto bei der Deutschen Bank wieder kündigen könnte, aber die 150€ Eröffnungsgebühr muss dennoch gezahlt werden.
ALSO INFO: DEUTSCHE Studenten zahlen NICHTS!!!!
Der Kundenservice ist miserable und unfreundlich!!! Leute eröffnet lieber ein Konto bei einer anderen Bank! DIE DEUTSCHE Bank macht was sie will, ist absolut unethisch und versucht derzeit einfach nur finanzielle Engpässe auf Kosten ihrer Kunden zu stopfen.
Hallo NinHe,
danke für den Hinweis, wir haben die anfallenden Gebühren in den Artikel mit aufgenommen, leider ist es bei Sperrkonten üblich, dass ausländische Studierende mehr zahlen müssen. Trotzdem würde uns interessieren, woher Sie die Information haben, dass die kosten für Deutsche Studierende nicht anfallen? Wir konnten leider keine entsprechende Info finden.
Beste Grüße,
die Redaktion
Ich stimme mit MinHe überein. Die deutsche Bank ist arrogant in Benehmen und misarabel in Service. Geld auf Kosten anderer machen versteht sie gut. Warum gibt es nur diese Bank die Sperrkonten einrichtet? Die Botschaften in Ausland sollten eine Liste der entspr. Banken doch zur Verfügung stellen. Statt dessen sagen sie „erkundigen sie sich in deutschland“. Meine Nichte, eine fertige Ärztin, ist hierher gekommen, um weiter zu studieren und hier zu arbeiten. Deutschland möchte gern Fachleute haben und selber etwas dafür zu tun kommt nicht in Frage. Ich bin enttäuschten von den deutschen Botschaften in Ausland und von der scandal Bank Deutsche Bank halte ich nichts, bin aber gezwungen ein Konto dort zu öffnen.
Kann das nur zustimmen und von Deutsche Bank abraten. Sie erheben unfassbar viel Geld für ihre „Service“ und störnieren die Kontos vieler ausländischen Studenten einfach so, ohne den Gründ anzugeben. Und die bezahlten 150€ werden natürlich nicht erstattet. Wenn möglich – weg bleiben.
Guten Tag,
ein bekannter von mir will kommen nach Deutschland für ein Deutschkurs, nun haben wir ein Konto online eröffnet in Internet bei X-patrio. Das alles hat direkt geklapt und sie haben uns Konto Daten von Jemand gesendet, wo das Geld überwiesen werden kann. Ich habe eicht Bauchweh damit so viel Geld dahin zu schicken. Im Internet ist nicht mal ein Telefonnummer von den zu finden.
Kennt jemand X-patrio? wie seriös sind sie?
https://www.x-patrio.com/
Im voraus vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Bonkano
Hallo Bonkano,
wir haben uns den Anbieter angesehen und denken, dass dieser seriös ist. Wir finden es zwar auch problematisch, dass man auf der Website keine Telefonnummer findet aber unter anderem verweist auch das Deutsche auswärtige Amt auf x-patrio und das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin. Wenn Du trotzdem noch Sorge hast, kannst du auf der Website von x-patrio das Kontaktformular nutzen und dort deine Telefonnummer angeben, damit man dich kontaktieren kann, so hättest du vielleicht die Möglichkeit, noch einmal direkt mit einem Mitarbeiter zu sprechen.
Beste Grüße
die Redaktion
Sie haben recht, aber seit jeher funktioniert x-patrio nicht mehr
Hallo,
ich möchte gern wissen,ob Xpatrio für visumverlängerung bei Auslanderbehörde anerkannt ist?
Beste Grüße
Mehrnoosh
Hallo Mehrnoosh,
Xpatrio ist bei der deutschen Auslandsbehörde anerkannt, das sollte auch bei Visumsverlängerungen gelten.
Mit besten Grüßen
die Redaktion
Hallo,
zur Verlängerung des Aufenthaltstitels um 1 Jahr braucht man ja nochmals diese 8700 Euro. Muss man die auf das vorhandene Sperrkonto einzahlen oder reicht es aus, den Betrag auf mein „normales“ Sparkassen-Konto einzuzahlen? (Ich habe ein Sperrkonto bei Isbank UND ein Studentenkonto bei der Sparkasse)
Vielen Dank,
Ömer
Hallo Ömer,
nach längerer Recherche konnten wir hierzu leider keine konkreten Informationen finden und sind leider ein wenig überfragt, am besten, du wendest dich hier noch mal an den Anbieter deines Sperrkontos bzw. an die Behörde, die des Aufenthaltstitel ausgibt.
Beste Grüße
die Redaktion
Mein Sohn ist mit einem Grünen Pass nach Deutschland eingereist und an der Sprachschule angefangen .Bei Deutsche Bank hat ein eigenes Girokonto eröffnet und telefon,internet und 3 jaehrigen mietvertrag über dieses Konto in die Wege geleitet.Meine Frage ist ob er direkt dort in Deutschland an der Filiale Sperrkonto eröffnen kann? Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüssen
Guten Tag Mertaslan Kulali,
Ja, normalerweise sollte das funktionieren, wir würden trotzdem empfehlen, dass Sie noch mal telefonisch Kontakt mit der Deutschen Bank aufnehmen, um ganz sicher zu gehen.
Telefon: (069) 910-10000
Montag-Freitag 8-20 Uhr, Samstag 9-15 Uhr
Beste Grüße
die Redaktion
Hallo, liebe S-G.de Team!
Ist es überhaupt möglich direkt im Bankfilial sofort nach der Einreise in BRD ein Sperrkonto abschliessen und das Geld anlegen? Binnen wenigen Tagen, möglichrweise…
Wissen sie von irgendeinem solchem Bank? Ist es Ihrer Erfahrung nach möglich?
Danke Ihnen vorauss
MfG
Tim
Hallo Tim,
soweit wir wissen ist eigentlich eine online Anmeldung erforderlich, Sie können natürlich einmal die Deutsche Bank anschreiben und nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt aber unseres Wissens nach ist das nicht der Fall. Bei online Anbietern wie Fintiba sollte der Prozess aber auch online sehr schnell gehen.
Beste Grüße
die Redaktion
Hallo,
ich habe für meinen Schwager ein Sperrkonto eröffnet. Später habe ich doch für die Verpflichtungserklärung entschieden. Mein Schwager ist mit der Verpflichtungserklärung und mit Nachweis Sperrkonto zur Botschaft gegangen. Er hat ein Visum bekommen. Dieser wurde dann von der Ausländerbehörde verlängert.
Ich will gerne wissen, ob man das Sperrkonto wieder auflösen kann. Die Ausländerbehörde hat die Visumsverlängerung aufgrund der Verpflichtung-Erklärung vorgenommen.
Danke!
MfG
Khan
Hallo Khan,
wir haben versucht, eine Antwort auf Ihre Frage zu finden aber leider erfolglos. Wir würden empfehlen, sich diesbezüglich noch einmal an die Ausländerbehörde zu wenden, diese sollte auf dem Thema ja auf jeden Fall Bescheid wissen.
Mit freundlichen Grüßen
die Redaktion
Wenn man nach Deutschland einreisen will, muss dann
der Betrag von 8640 € schon vor Einreise überwiesen sein.
Oder kann man den Betrag auch abbezahlen z.B. über
BAföG?
Mit freundlichen Grüßen
Steve
Hallo Steffen,
nein, leider muss der Betrag bereits vorher eingezahlt sein.
Mit besten Grüßen
die Redaktion
Hallo,
wo kann ich ein Sperrkonto eröffnen, wenn ich schon in Deutschland studiere?
Grüße
Frl. Feussi
Hallo,
am besten gehst du einfach mal direkt zu einer Filiale der Deutschen Bank und fragst dort nach. Allerdings sollte das eigentlich auch bei den anderen, von uns vorgestellten Anbietern kein Problem sein. Es geht ja erstmal nur um die Eröffnung des Kontos mit dem entsprechenden Geld darauf, wo du dabei bist, sollte eigentlich egal sein.
Beste Grüße
die Redaktion
Hallo,
Ich bin Kameruner und bin in Deutschland seit fast einem Jahr. 2021 muss ich meinen Aufenthaltstitel verlängern. Meine Frage : wäre es möglich, mithilfe den Einkommens- und Vermögensnachweise meiner Eltern meinen Aufenthaltstitel zu verlängern?
Viele Grüße
Yves Lowah
Hallo Yves,
weil wir auf diesem Gebiet keine Experten sind, solltest du dich mit der Frage an das Auswärtige Amt wenden.
Hier erreichst du das auswärtige Amt: Tel: +49 30 1817 0
Und hier den Bürgerservice, der hoffentlich auch mit der Frage helfen kann: buergerservice@diplo.de
Beste Grüße
die Redaktion